+ Stadtmeisterschaft Kamen am 18. Juni 2023 +++ DM Triplette Frauen & Tireur Frauen 23. u. 24.09.2023 in Kamen ++

Zum dritten Mal bot der 1. Pétanque Club 99 Kamen e.V. im Boulodrom auf der Lüner Höhe die Möglichkeit, das Boule Sportabzeichen zu erwerben. Die Teilnahme war für alle Interessenten aus den umgebenden Vereinen offen. So trafen sich 10 Anwärter auf die Medaillen aus Hamm, Ahlen, Lünen und Kamen, die sich auch vom regnerischen Wetter an diesem Tag nicht abhalten ließen. Die zu absolvierenden Aufgaben wurden von den Prüfern Peter Schauseil und Joachim Kallendrusch vorab ausführlich erläutert. Wieder galt es, in jeweils 3 Übungen im Legen und 3 Übungen im Schießen möglichst hohe Punktzahlen zu erreichen, um die begehrten Abzeichen zu erhalten. Schon im ersten Durchgang wurden Erfolge errungen. Da noch nicht alle mit ihren Leistungen zufrieden waren und nun auch der Ehrgeiz geweckt worden war, ging es weiter bis in den Nachmittag. So wurde fleißig gelegt und geschossen, bis am Ende der Veranstaltung sich alle Teilnehmenden über eine Auszeichnung freuen konnten. Insgesamt konnten zweimal Bronze, viermal Silber und einmal Gold verliehen werden. 3 Teilnehmer wollen zum nächsten Übungstag ihre Wertungen noch verbessern. Doch auch sie hatten es schon in die Medaillenränge geschafft. Den Abschluss des erfolgreichen Tages bildete dann noch ein kleines Boule-Match bei mittlerweile deutlich verbesserten Wetterbedingungen.

Im Herbst dieses Jahres wird es voraussichtlich wieder die Möglichkeit geben, das Boule-Sportabzeichen abzulegen oder aus Silber bzw. Bronze noch Gold zu machen. Alle, die Interesse haben, können sich gerne schon jetzt beim 1. Pétanque Club 99 Kamen e.V. melden.

Text: Joachim Kallendrusch

Alfredo Pokal 2023 DSC02150 1080

Michael Bierhoff und Remo Büttner sind die diesjährigen Sieger des Alfredo-Pokalturnieres, das der 1. Pétanque Club 99 Kamen e.V. am Sonntag auf seiner Anlage, dem „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe, durchführte. Im Finale besiegten sie Heiko Martin und Horst Gesse mit 13:4 und konnten im Anschluss unter dem Beifall aller Mitspieler und Gäste den Pokal entgegennehmen.

Insgesamt nahmen bei bestem Boule-Wetter 55 Spielerinnen und Spieler, darunter auch 2 Kinder, die sich beim Spielen abwechselten, an diesem sportlichen Wettkampf teil. Vorausgegangen waren dem Finale 4 Vorrundenspiele, nach denen sich die besten 16 Spieler für das Viertelfinale qualifizierten. Hier siegten Bibi Büttner und Heiko Martin gegen Ramona Haruba und Burkhard Aubke 13:2, Gisbert Bücker und Michael Bierhoff gegen Thilo und Mirja Kempf sowie Ursel Kellmann 13:10, Norbert Posch und Remo Büttner gegen Petra Aubke und Marina Regeling 12:9 sowie Horst Gesse und Dirk Merten gegen Reinhard Hasler und Dirk Ziemer 9:8. In den anschließenden Halbfinals waren Heiko Martin und Horst Gesse gegen Gisbert Bücker und Norbert Posch mit 13:10 erfolgreich und Michael Bierhoff und Remo Büttner besiegten Bibi Büttner und Dirk Merten mit 13:5, bevor es dann zum Finale kam. „Wieder einmal eine gelungene Veranstaltung“, da waren sich alle einig, die von Jahr zu Jahr immer mehr Spielerinnen und Spieler aber auch Zuschauer begeistert und zeigt welch hohen Stellenwert der Boule-Sport inzwischen in der Stadt hat.

Das Foto zeigt die Finalteilnehmer nach der Siegerehrung von links: 1. Geschäftsführer Peter Schauseil, Horst Gesse, Heiko Martin, Michael Bierhoff, Remo Büttner und den 1. Sportwart Toni Roßdeutscher

Text & Foto: Reinhard Hasler

Skat Turnier 2023 DSC02134

Mit einem Gesamtergebnis von 2.098 Punkten siegte Dieter Lipinski beim traditionellen Skatturnier, das der 1. Pétanque Club 99 Kamen e.V. am Freitag in seinem Clubhaus im „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe ausrichtete. Als die letzte Karte gespielt war, konnte er aus den Händen des Turnier-Organisators Dieter Lukat den begehrten Siegerpokal entgegennehmen. Mit seinem Ergebnis lag er deutlich vor Jürgen Woköck, der mit 1.877 Punkten auf den 2. Platz kam, gefolgt von Peter Schmidt mit 1.692 Punkten.

Insgesamt beteiligten sich 28 Skatfreundinnen und -freunde an diesem schon traditionellen Turnier, das nunmehr zum 19. Mal stattfand. Gleichermaßen spannend ging es in der Knobelecke zu. Hier siegte Axel Wiedecke mit 44 Punkten vor der punktgleichen Erika Wille und Georg Nagel mit 43 Punkten.

Das Foto zeigt von links: Peter Schmidt, Dieter Lipinski, Jürgen Woköck und Dieter Lukat


Foto der Knobelecke

Skat Turnier Knobelecke 2023 DSC02134

Das Foto zeigt von links: Axel Wiedecke, Erika Wille und Georg Nagel.


Text & Fotos: Reinhard Hasler

JHV 2023 DSC02106 1080

40 Mitglieder konnte der 1. Vorsitzende des 1. Pétanque Clubs Kamen 99 Tobias Ungermann begrüßen, als der Club in seinem Vereinsheim im „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe seine Jahreshauptversammlung durchführte. In seinem Jahresrückblick ging er unter anderem auf den erstmalig und dann mit großem Erfolg durchgeführten Seseke-Cup und die neu regelmäßig stattfindenden Spielenachmittage ein. Und mit Blick auf das laufende Jahr informierte er die Mitglieder, dass der Club erstmalig in der Vereinsgeschichte im September die Deutsche Meisterschaft der Frauen im „Triplette“ und „Tireur“ ausrichtet.

Bei anstehenden Ehrungen konnte er dann folgende Sportler/innen auszeichnen: Jahresbeste in der Rangliste wurde bei den Frauen Gudrun Eckmann, gefolgt von Birgit Schmidt und Petra Roßdeutscher. Bei den Männern war Dirk Bodewein die Nummer eins, auf die nächsten Plätze kamen Reinhard Hasler und Gisbert Bücker. Sieger in der Punktewertung der Männer bei den gespielten Vereinsturnieren und der Stadtmeisterschaft wurde Peter Schmidt. Auf Platz 2 kam hier Dirk Bodewein, den 3. Platz teilten sich punktgleich Bernd Hänsel und Toni Roßdeutscher. Bei den Frauen siegte Maria Bielendorfer vor Birgit Schmidt und Petra Roßdeutscher. Für die meisten Spiele in 2022 wurde Bernd Hänsel geehrt, ihm folgten Dirk Bodewein und Peter Schmidt. Weitere Ehrungen erfuhren Helga Senne für ihre 10jährige Vereinsmitgliedschaft sowie Dagmar Prott und Peter Schmidt, die im Dezember das Jahresabschlussturnier gewonnen hatten.


Nach dem Kassenbericht der 1. Kassiererin Petra Roßdeutscher gingen der 2. Sportwart Dirk Bodewein in seinem Jahresrückblick auf die sportlichen Ereignisse des vergangenen Jahres ein. Erfreulich war, dass nach der langen coronabedingten Pause alle Turniere wieder gespielt wurden und die 3 Ligamannschaften ihre Klassen halten konnten. Und er erinnerte daran, dass sich mit Ursula Hänsel, Bernd Hänsel und Peter Schauseil sowie mit Maria Bielendorfer, Friedel Bielendorfer und Dirk Bodewein 2 PC-Teams für die Deutsche Meisterschaft im Triplette 55-plus qualifizieren konnten.

Bei den anschließenden Wahlen wurden einstimmig wiedergewählt: 2. Vorsitzender Reinhard Hasler, 1. Geschäftsführer Peter Schauseil, 2. Kassiererin Gudrun Eckmann, 1. Sportwart Toni Roßdeutscher und 2. Sportwart Dirk Bodewein. Zur 2. Kassenprüferin wählte die Versammlung Kathrin Schaffrath.

Das Foto zeigt die geehrten Sportlerinnen und Sportler von links: Peter Schmidt, Dagmar Prott, Gudrun Eckmann, Dirk Bodewein, Maria Bielendorfer, Bernd Hänsel, Helga Senne und den Vorsitzenden Tobias Ungermann


Text & Foto: Reinhard Hasler

VM Triplette 2023 DSC02068

Dirk Bodewein, Jürgen Senne und Raimund Pfundtner erkämpften sich den Sieg bei der diesjährigen Boule-Vereinsmeisterschaft im Triplette, die der 1. Pétanque Clubs 99 Kamen am Sonntag auf seiner Anlage, dem „Boulodrome“ auf der Lüner Höhe, durchführte. In einem spannenden Finale besiegten sie Maria Bielendorfer, Birgit Schmidt und Dieter Lukat mit 13:9 und sicherten sich so den diesjährigen Titel.

Insgesamt nahmen trotz des regnerischen Wetters 22 Spielerinnen und Spieler an dieser Meisterschaft teil, die vor Beginn des Turnieres vom 1. Vorsitzenden Tobias Ungermann begrüßt wurden. Nach 4 zum Teil hart umkämpften Vorrundenspielen kam es im Halbfinale dann zu folgenden Begegnungen und Ergebnissen: Dirk Bodewein, Jürgen Senne und Raimund Pfundtner gegen Uwe Schulze-Kissing, Angelika Lukat und Kevin Vollmer 13:10 sowie Maria Bielendorfer, Birgit Schmidt und Dieter Lukat gegen Toni Roßdeutscher, Hartmut Roßdeutscher, Gudrun Eckmann und Ersatzspielerin Petra Roßdeutscher 13:9, bevor es anschließend zum hart umkämpften Finale kam. Nach 8 Stunden Spielzeit konnten die glücklichen Sieger dann unter großem Beifall der Zuschauerinnen und Zuschauer aus den Händen des 1. Vorsitzenden Tobias Ungermann ihre Preise entgegennehmen.

Das Foto zeigt die Finalisten von links: Birgit Schmidt, Dieter Lukat, Maria Bielendorfer, Raimund Pfundtner, Dirk Bodewein und Jürgen Senne

Text & Foto: Reinhard Hasler

mod_eprivacy